Volle Kraft voraus für neue Eurosilo in Kyritz in Deutschland

Bei ESI arbeiten wir mit Hochdruck daran, den Termin für die Lieferung des neuen hochmodernen Kartoffelstärkesilos in der Kyritzer Produktionsstätte von Emsland Stärke einzuhalten. Das 57.200 m³ fassende Eurosilo soll bis Herbst 2025 in Betrieb genommen werden. Während die Bauarbeiten auf der Baustelle zügig voranschreiten, verwaltet der Projektabteilungsleiter von ESI, Jan-Willem Hanskamp, einen vielschichtigen Planungszeitplan, um eine effiziente Logistik und eine Qualität zu gewährleisten, die den Spezifikationen entspricht.

Produktionsphase

Jan-Willem Hanskamp erklärt: „Wir beaufsichtigen jetzt die Produktion aller Stahlteile des Eurosilo-Systems. Diese größeren Teile, wie die zentrale Säule, die Brücke und die Förderschnecke, werden in verschiedenen Ländern hergestellt, so dass wir eng mit den Subunternehmern zusammenarbeiten müssen, um sicherzustellen, dass alles zusammenpasst. Aus diesem Grund arbeiten wir mit lokalen Inspektoren zusammen, die alle zwei Wochen vor Ort sind und mir Bericht erstatten, so dass ich den Prozess zentral steuern und überwachen kann. Für die Endkontrolle, den Factory Acceptance Test (FAT), reisen wir zum Hersteller. Davor besucht unser internationaler Schweißexperte Mark de Graaff regelmäßig die Zulieferer, um die Schweißarbeiten an den Stahlteilen zu überprüfen.“

Planung und Logistik

Um das neue Eurosilo neben den beiden bestehenden Kartoffelstärkesilos zu integrieren, stimmen wir unsere Planungen sorgfältig mit denen aller Projektbeteiligten ab. Das Fundament und der Siloboden werden von unserem Baupartner im Januar fertiggestellt, und die Silowand aus Beton soll bis März fertig sein. Jan-Willem bemerkt: „Bis April werden wir alle Komponenten aus verschiedenen Ländern nach Kyritz liefern. Zuvor werden wir auch die TÜV-Zertifizierung für die Komponenten in einer bestimmten Zone des Silos im Hinblick auf die ATEX-Sicherheitsstandards vornehmen. Die Montage der mechanischen Teile wird außerhalb des Silos erfolgen. Ab Mai erwarten wir den majestätischen Big Lift, bei dem große Kräne die Hauptkomponenten über die Silowand in das Silo hieven werden. Ich freue mich schon sehr auf diesen großen Moment!“

Wir sind sehr zufrieden mit dem Fortschritt des Projekts und ich freue mich auf den Bau der Silowand im März nächsten Jahres.
Martin Schmidt, Werksleiter Kyritz Emsland Stärke

Bauen und Testen

Ab Mai werden wir mit dem Bau und dem Testen des kompletten Systems beginnen. Gleichzeitig wird der Standort für den Anschluss an das neue Silo vorbereitet, zusammen mit den beiden bestehenden Silos von Weibull. Tatsächlich war die erste Verbindung von Emsland Stärke mit ESI die Umrüstung des Weibull-Silos am Standort Emlichheim. Bis September/Oktober soll das gesamte Projekt abgeschlossen und in den Standardbetrieb der Kyritzer Produktionsstätte integriert sein.

Mehr Informationen

Mehr Informationen über dieses Projekt für Emsland Stärke: Zusätzliches neues Kartoffelstärkesilo für Emsland-Stärke – Eurosilo Erfahren Sie mehr über unsere Expertise in der Lagerung von Kartoffelstärke: Stärkelagerung | ESI Eurosilo BV | Experten für die Herausforderungen der Lagerung

Nach oben scrollen

Find what you’re looking for

Finden Sie, was Sie suchen