Zucker hat unbestreitbar einen globalen strategischen Wert. Nicht nur als Grundnahrungsmittel, sondern auch als wichtiger Rohstoff, der vielen Wirtschaftszweigen als Input dient. Nach den Daten der FAO werden im Jahr 2023 weltweit 281.000.000 Tonnen Zuckerrüben auf 4,5 Millionen Hektar Anbaufläche geerntet. Die fünf größten Zuckerrübenproduzenten der Welt sind Russland, Frankreich, die Vereinigten Staaten, Deutschland und die Türkei. Jetzt suchen Zuckerproduzenten wie SUKKAR in der Türkei nach Optimierungen und investieren gleichzeitig stark in die Modernisierung, um an der Spitze zu bleiben.
Die Bedeutung der Zuckerrübe
Zuckerrüben bereichern das Bruttosozialprodukt durch ihre hohe Wertschöpfung. Sie trägt zur Verbesserung der sozioökonomischen Bedingungen in den ländlichen Gebieten bei, ihre Nebenprodukte werden als Tierfutter verwendet, sie reduziert die Landflucht, indem sie die Landwirte dazu ermutigt, auf ihrem Land zu bleiben, und sie leistet Pionierarbeit bei der Fruchtfolge, der geplanten Produktion und der Bewässerungslandwirtschaft.
Zuckerrübenproduktion in der Türkei
Nach der Privatisierung von 10 der 25 Zuckerfabriken durch die Regierung im Jahr 2018 befinden sich heute 15 der 33 Zuckerrübenfabriken in Staatsbesitz. Von den verbleibenden Fabriken befinden sich 12 in Privatbesitz und 6 von ihnen gehören zu Pankobirlik, einer Genossenschaft von Rübenproduzenten. Mit 110.000 Landwirten und etwa 20.000 Mitarbeitern werden Zuckerrüben hauptsächlich in Konya angebaut, gefolgt von mehreren anderen zentralanatolischen Provinzen wie Yozgat, Eskişehir, Aksaray und Kayseri sowie Afyonkarahisar in der östlichen Agean-Region.
Steigende Quoten
Die Zuckerrübenproduktion erfolgt im Rahmen der vom Staat für jedes Jahr festgelegten Quoten. Die Fabriken schließen mit den Landwirten Verträge über die Zuckerrübenproduktion im Rahmen der ihnen zugeteilten Quote ab. Seit 2002 werden die jährlichen Quoten, die zwischen 2,10 Millionen und 2,84 Millionen liegen, jedes Jahr erhöht.
Über SUKKAR
SUKKAR produziert jährlich 80.000 Tonnen Zucker in zwei Fabriken in der Region Ostanatolien auf einer Fläche von 13.000 Hektar, an der 4.000 Bauern beteiligt sind. In den letzten 5 Jahren wurden die 1956 gegründeten und 2019 privatisierten Zuckerfabriken Erzurum und Erzincan mit einer Investition von rund 10 Millionen Euro modernisiert. Um die Rübenproduktion und den Zuckerertrag pro Hektar zu steigern, wurden Maschinen zum Zerlegen, Verladen und Reinigen der Rüben importiert und in Betrieb genommen, um manuelle Arbeit und Kosten zu sparen. Außerdem werden die Zuckerverpackung und die Würfelzuckerproduktion in der Anlage durchgeführt, was SUKKAR einen operativen Vorteil verschafft. Die Lagerung des gesamten produzierten Zuckers unter angemessenen Bedingungen bleibt jedoch ungelöst.

Wichtigste Herausforderungen
Herr Necati Karavaizoglu, Generaldirektor von SUKKAR, erläutert kurz die Situation im Land. Was die Produktivität und den Anbau von Zuckerrüben betrifft, so sind die größten Herausforderungen die klimatischen Bedingungen, die Bewässerung sowie Pflanzenkrankheiten und Parasiten. Außerdem führt die Schwierigkeit, landwirtschaftliche Arbeitskräfte zu finden, zu einer stärkeren Mechanisierung der Landwirtschaft. Während die meisten dieser Herausforderungen durch Innovation und Mechanisierung gemeistert wurden, bedarf die Lagerung von Zucker noch immer besonderer Aufmerksamkeit. Trotz der Modernisierung ist die Lagerung in großen Säcken, die sich in Lagerhäusern stapeln, immer noch üblich. Dies erfordert nicht nur einen erheblichen Arbeitsaufwand, sondern führt auch zu Abfall durch Feuchtigkeit und Verunreinigung.
Vollautomatisches geschlossenes Eurosilo-Lager für Zucker
ESI hat die Bedeutung optimaler Lagerungsbedingungen für Zucker erkannt und stellt der Zuckerindustrie nun das Eurosilo-System vor. Um große Mengen Zucker frisch, trocken und frei von Verunreinigungen zu halten, ist das Eurosilo das letzte Glied in der Optimierung der Produktion für Zuckerproduzenten. Mit einer Kapazität von bis zu zehntausend Tonnen ist er platzsparend, umweltfreundlich und der automatisierte Betrieb reduziert die Arbeitskosten und minimiert gleichzeitig den Produktverlust. Für Herrn Karavaizoglu ist Eurosilo die richtige Lösung, die im richtigen Moment in den Produktionsstätten in der Türkei eingesetzt werden kann.
Mehr Informationen
Erfahren Sie mehr über die automatische Silolagerung von Zucker: Bedarf an moderner Technologie für die Zuckerlagerung – Eurosilo. Möchten Sie mehr Informationen auf Türkisch? Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen über das Eurosilo Zuckeraufbewahrungspapier auf Türkisch! info@archimediz.com.tr

Landesvertreterin Türkiye
ESI Eurosilo