Agent in der Türkei: Steigende Eurosilos, steigendes Image

Als Geschäftsführerin von Archimediz Maritime Services, Consulting und Energy Technologies weist Özlem Ünal auf ein wesentliches Element hin, das ein Großprojekt wie das Hunutlu Eurosilos zum Erfolg führt: den menschlichen Faktor. Der atemberaubende Anblick der aufsteigenden Silos auf der riesigen Baustelle hat Özlem zu einem großartigen Artikel inspiriert. Wir freuen uns, ihn mit Ihnen zu teilen. Viel Spaß beim Lesen!

An der türkischen Mittelmeerküste in der Nähe von Adana schreitet der Bau von drei gigantischen Eurosilos stetig voran. Mit einem Durchmesser von jeweils 55 Metern, einer Höhe von 42,5 Metern und einem Fassungsvermögen von 100.000 m3 werden diese Silos in den kommenden Jahrzehnten Importkohle für das EMBA-Kohlekraftwerk lagern.

Interkulturelle Verbindung

Abgesehen davon, dass es sich um den „größten Auftrag in der Geschichte von Eurosilo“ handelt, wie der Projektleiter Patrick Spaas sagt, was macht dieses Projekt für uns alle so wichtig? Treffen in der Türkei, in den Niederlanden und in China brachten drei verschiedene Geschäftsmentalitäten zusammen, um dieses Projekt zu erhalten und dann auszuführen. Jeder, der geschäftlich in der Welt unterwegs ist, kann leicht verstehen, was ich meine… Die Geschäftskulturen in Nordeuropa, im Mittelmeerraum und im Fernen Osten sind völlig unterschiedlich. Relativ kurze, direkt auf den Punkt gebrachte Besprechungen im Gegensatz zu langen Diskussionen, kurze Mittagspausen im Gegensatz zu Geschäftsessen unter der Sonne, möglicherweise mit einer schönen Aussicht, ‚Zeit ist ein Wert‘ im Gegensatz zu ’nehmen Sie sich Zeit‘ und Ähnliches sind zu beachten und zu schätzen, wenn alle Beteiligten fruchtbare Ergebnisse erwarten.

Der einfachste Teil findet in der Regel bei Höflichkeitsbesuchen statt. Und dann? Initiativen, um den Kunden einerseits von der Notwendigkeit des Einsatzes der Eurosilo-Speicherlösung an einem derartig umweltsensiblen Standort zu überzeugen, und andererseits von der Forderung des Kunden, eines der umweltfreundlichsten Kohlekraftwerke aller Zeiten mit hoher Kapazität, Zuverlässigkeit und Effizienz zu realisieren, haben definitiv dazu geführt, dass dieses Projekt zustande kam.

Juni '20

Fokussierte Transformation

Als ich die Baustelle in Hunutlu am 21. März 2019 zum ersten Mal besuchte, standen dort nur einige Containereinheiten. Und Bodenbearbeitungsmaschinen für die Bodenvorbereitung. Die Baustellenbüros waren in Vorbereitung und der schöne Blick auf das Mittelmeer war nur von der obersten Ebene aus zu genießen, die nur mit dem Auto zu erreichen war.

Als die Infektionskrankheit Coronavirus, nämlich Covid-19, im Dezember 2019 erstmals gemeldet und im Januar 2020 identifiziert wurde, waren nur wenige Länder betroffen. Sie hat jedoch schnell und ernsthaft die ganze Welt betroffen. Diese tödliche Pandemie führte nicht nur zu einem Zögern bei Flugreisen und persönlichen Treffen, sondern auch zu ernsthaften Einschränkungen im täglichen Leben. Zu dieser Zeit war es aufgrund der strengen Vorschriften, die auch am Projektstandort galten, schwierig, Besuche in Hunutlu zu machen. Eine Drohne, mein liebstes technisches Flugobjekt, half mir jedoch, die Bauarbeiten aus der Ferne zu verfolgen. Die ersten Drohnenbilder von Eurosilos entstanden in den letzten Juniwochen. Die Bilder aus der ersten Septemberwoche und den letzten Oktoberwochen waren dann schon erstaunlich!

September '20

Vergessen Sie alle Gründe, warum es nicht funktionieren wird… Glauben Sie an den einen Grund, warum es funktionieren wird!

Ja, heute erheben sich auf der Baustelle drei riesige Eurosilos in erstaunlichem Tempo. Schauen Sie sich einfach die großartigen Bilder von Juni bis Oktober an und lesen Sie die obige Aussage noch einmal… Großartige Informationstechnologie, ich meine intelligentes Arbeiten, audiovisuelle Meetings aus der Ferne mit dem neuerdings so beliebten MS Teams, der Einsatz von Drohnen bei der Verfolgung der Landerschließung, kostenlose Kommunikationstools wie WhatsApp haben enorm geholfen, dieses Projekt voranzutreiben. Diese Tools halfen dabei, gesundheitsbedingte Lebens- und Arbeitseinschränkungen, logistische Schwierigkeiten bei der Lieferung interner Ausrüstung von Europa nach Istanbul, Adana und schließlich auf die Baustelle zu überwinden.

Oktober '20

Der menschliche Faktor

Ich bin jedoch der festen Überzeugung, dass eine Sache viel wertvoller ist als all das oben Genannte: der menschliche Faktor. Die Sensibilität für die Geschäftsethik unter den Partnern und das gegenseitige Verständnis haben dazu beigetragen, dass dieses Projekt so erfolgreich verlaufen ist. Darüber hinaus haben auch die große Erfahrung, der Wille und der Mut der Ingenieure, Techniker, Arbeiter und vieler anderer einen großen Beitrag geleistet. Dieses Projekt – wie viele andere auch – zeigt, wie geografische, historische, klimatische und viele andere Unterschiede ineinander übergehen können und ob diese als Reichtum für die Durchführung von Projekten zu betrachten sind.

Ich betrachte die Verwirklichung eines so großen Eurosilo-Projekts in der Türkei nicht nur als Beispiel für andere Entwicklungsländer, in denen nach ökologischen Nischenlösungen gesucht wird. Es zeigt auch, wie Technologie, Erfahrung und guter Wille zusammenwirken, um erfolgreiche Ergebnisse für alle zu erzielen. Ich vertraue darauf und hoffe, dass die Zeit meinen Worten Recht gibt, wenn wir diese Eurosilos bald in Betrieb sehen…!

Özlem Ünal
ESI Eurosilo Türkei

Geschäftsführer Archimediz Maritime Dienstleistungen, Beratung & Energietechnologien

Nach oben scrollen

Find what you’re looking for

Trouvez ce que vous cherchez

Finden Sie, was Sie suchen