Im Januar dieses Jahres wurde das neue REA-Gipssilo im Kraftwerk Nikola Tesla in Beograd, Serbien, in Betrieb genommen. Nach dem Abschluss des Bauprozesses und der Installation der Materialhandhabungssysteme im vergangenen Jahr fand im Herbst die kalte Inbetriebnahme statt. Mit der ersten Produktion der neuen Entschwefelungsanlage konnten wir in diesem Jahr die Heißinbetriebnahme erfolgreich durchführen.
Umweltverträgliche Lösung
Das REA-Gipssilo im Kraftwerk Nikola Tesla ist eine von mehreren Rauchgasentschwefelungsanlagen, die von Mitsubishi Heavy Industries in einer Reihe von Balkanländern gebaut wurden. Um die negativen Auswirkungen von Schwefeldioxid (saurer Regen) zu reduzieren, müssen ältere Kraftwerke mit Rauchgasentschwefelungsanlagen ausgestattet werden, um Schwefeldioxide aus den Abgasen von Wärmekraftwerken zu entfernen. Dies wird erreicht, indem die Abgase durch eine Kalksteinmilch geleitet werden, wodurch das Schwefeldioxid an dem Kalkstein haften bleibt. Dieser Kalkstein verwandelt sich dann in Rauchgasentschwefelungsgips (REA-Gips). Dieser nasse REA-Gipsschlamm ist der Rohstoff für das Eurosilo, das entwässert und gelagert wird, bevor es an die Hersteller von Gipsprodukten geliefert wird, die sich für eine bessere Umwelt einsetzen.

Sicherstellung eines zuverlässigen Betriebs
Bei einem vollautomatischen Materialtransportsystem für ein klebriges Schüttgut wie REA-Gips werden alle Komponenten und die gesamte Integration während der Inbetriebnahme gründlich geprüft. Jan-Willem Hanskamp, Manager Project Department ESI: „Mit Hilfe von Skripten und Checklisten testen wir die Software sowie die elektrotechnischen und mechanischen Komponenten. Alles muss wie ein einziges zuverlässiges System funktionieren, das in jedem Prozessablauf präzise von einem Schritt zum nächsten schaltet. Sowohl für den Einlauf als auch für den Auslauf des Gipses gibt es verschiedene Programme, um eine Einlaufkapazität von 150 Tonnen pro Stunde und einen Auslauf von 40 bis 50 Tonnen pro Stunde zu gewährleisten. Auf Wunsch haben wir auch ein Luftabsaugsystem für eine staubfreie LKW-Beladung geliefert, einschließlich eines Filters, um Staubemissionen in der Umgebung zu verhindern.“
All-in-One Aufbewahrungssystem
Das REA-Gipssilo im Nikola Tesla Kraftwerk kombiniert Entwässerung, 10.000 m3 Lagerkapazität und zuverlässige Entladung. Durch die Kombination dieser drei Grundfunktionen in einem vollautomatischen Logistikfluss können wir mit nur einer Anlage die kleinstmögliche Stellfläche erreichen. Dies ist einer der Hauptvorteile an bestehenden Anlagenstandorten, die nur wenig Platz für neue Installationen bieten. Daher ist dieses neue REA-Gipssilo eines von nicht weniger als 72 Anlagen, die wir weltweit gebaut haben.
